Grundsätzlich werden alle Tore in fertig verputzte Gemäuer eingebaut (auf der Innenseite der Garage verputzt – ob die Mauertiefe verputzt ist oder nicht ist für die Tormontage egal). Ausnahmen: Normstahl Schwingtore und Normstahl Nebeneingangstüren können auch in unverputzte Gemäuer eingebaut werden (empfehlenswert bei Einbau zwischen der Laibung).
Wir haben ein großes Netz an zertifizierten und bestens geschulten Service- und Fachhändlern, die Reparatur- oder Kundendienstangelegenheiten gerne übernehmen.
Klicken Sie hier, um Ihren lokalen Servicepartner zu finden.
Von der Garageninnenseite ist immer eine Entriegelung möglich. Ist jedoch kein separater Zugang in die Garage vorhanden, empfehlen wir eine zusätzliche „Notentriegelung“ von außen zum Garagentor zu wählen. Wichtig ist, dass diese korrekt eingebaut wird und die Notentriegelungsfunktion im Wartungsintervall immer wieder für den „Fall der Fälle“ getestet wird.
Eine Notentriegelung ist ein Zubehör, das immer dann wichtig ist, wenn das Garagentor mit einem Antrieb ausgestattet und kein zweiter Zugang zur Garage vorhanden ist. Bei Stromausfall oder anderen Störungen kann das Tor dadurch mechanisch von außen geöffnet werden.
Ja, alle Normstahl Torantriebe stoppen automatisch und öffnen sich sofort wieder wenn ein Hindernis erkannt wird, sodass niemand „eingeklemmt“ oder verletzt wird.
Normgrößen sind sogenannte Standardgrößen, die zum einen auf häufiger vorkommende Garagenmaße zurückzuführen sind, deshalb werden diese Maße öfter und effizienter produziert und wir leiten die Kostenvorteile an unsere Kunden weiter. Zum anderen haben Normgrößen in aller Regel kaum in der Höhe eingekürzte Torelemente und deshalb bei Oberflächen mit Gestaltungselementen z.B. Kassetten oder Zierprägungen eine optisch ausgewogenere Gestaltung als Sondermaße vom jeweiligen Tormodell. Häufig kommen jedoch auch unübliche Garagenmaße vor, wie z.B. bei der Renovation, die eine Maßanfertigung nötig machen. Bei der Normstahl Superior 42 Serie können die Maße in der Breite und in der Höhe in mm-Schritten genauestens angepasst werden.
Ja, sofern für die ausgewählte Torvariante die notwendigen Mindestmaße an Seitenlaibung, Sturzvorsprung, Einschubfreiraum und –tiefe vorhanden sind. Die verschiedenen Normstahl Tore bieten jedoch für nahezu jede bauliche Situation eine Lösung. Nehmen Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ein Schwingtor besteht aus einem einteiligen Torblatt, das aus verzinktem Stahlblech hergestellt wird. Beim Öffnen schwingt die Unterkante des Tores nach außen, so dass der Raum vor dem Tor benötigt und freigehalten werden muss.
Ein Sektionaltor besteht aus mehreren ausgeschäumten Panelsektionen, die das Torblatt bilden. Sie sind über Scharniere miteinander verbunden. Der Vorteil des Sektionaltores gegenüber einem Schwingtor ist der, dass es sich senkrecht oder waagrecht öffnet und dadurch keinen Raum vor dem Tor benötigt. Zudem sind alle Paneele der Normstahl Sektionaltore 42 mm stark isoliert und thermisch getrennt. Die Wärmedämmung und Energieeffizienz ist deutlich besser als bei einem Schwingtor.
Seitensektionaltore werden zumeist dann verbaut, wenn der Platz an der Decke genutzt werden möchte. Weiterhin bietet es Tür und Tor in einem, durch die Teilöffnungsfunktion.
Bei einem Deckensektionaltor sind die Sektionen waagrecht übereinander angeordnet, sodass es sich senkrecht nach oben öffnen kann. Das Seitensektionaltor öffnet, wie der Name sagt, zur rechten oder linken Einlaufseite. Die Paneelsektionen stehen dabei senkrecht nebeneinander. Jedes Sektionaltor bietet gewisse Vorteile und eignet sich für unterschiedliche bauliche Situationen.
Deckensektionaltore gewähren viel Platz in und vor der Garage. Die Durchgangsbreite und –höhe der Garagenöffnung kann fast komplett genutzt werden.
Eine Nebeneingangstür ist eine Tür neben dem Garagentor, die ebenso Zutritt zur Garage ermöglicht. Der Vorteil ist, dass nicht jedes Mal das Tor benutzt werden muss um in die Garage zu gelangen. Alle Nebeneingangstüren sind ansichtsgleich zum Garagentor erhältlich und gewährleisten somit eine einheitliche Optik.
Eine Schlupftür ist eine im Torblatt integrierte Tür, die den Zugang zur Garage ermöglicht, ohne das Tor öffnen zu müssen. Sie wird häufig verbaut, wenn kein Platz für eine Nebeneingangstüre ist. Ebenso wird sie genutzt, wenn häufig durch das Tor in die Garage gegangen wird, ohne dass man jedes Mal das ganze Tor öffnen will. Die niedrige Schwelle bei den Normstahl Garagentoren stellt zudem kein Stolperhindernis dar und ermöglicht dadurch ein bequemes Überfahren.
Verladebrücken werden zum Be- oder Entladen von LKW’s benötigt. Durch die Brücken wird die Lücke zwischen der Ladefläche des Fahrzeugs und der Rampe geschlossen. Für die unterschiedlichen Anforderungen gibt es verschiedene Varianten der Verladebrücken.
Auf Normstahl Deckensektionaltore und Normstahl Seitensektionaltore bis 2 Stellplätze gewähren wir eine 10-jährige Garantie inkl. aller Verschleißteile.
Auf Normstahl Rolltore gewähren wir 5 Jahre Garantie. Bei Schwingtoren und Industrietoren erhalten Sie 2 Jahre Garantie.
Auf Normstahl Torantriebe der Modellreihen Magic 600 und 1000 gewähren wir eine 5-jährige Garantie auf die Antriebsmechanik und eine 2-jährige Garantie auf die Elektronik.
Auf Normstahl Verladebrücken und Torabdichtungen erhalten Sie eine 2-jährige Garantie auf feststehende Teile sowie eine 2-jährige Garantie auf die Elektronik sowie auf bewegliche Teile.
Weitere Details finden Sie in unserer Garantieerklärung.
Normstahl Produkte sind ausschließlich über den Fachhandel zu erhalten. Unser großes und bestens ausgebautes Service- und Fachhändlernetz, berät Sie gerne bei jeglichen Fragen und Angelegenheiten. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail und wir teilen Ihnen unseren nächsten Partner in Ihrer Umgebung mit.