SICHERHEIT

Wir bemühen uns, Ihre Risiken zu minimieren

Fenster, Türen oder Brandschutz – das alles fällt uns ein, wenn wir uns mit dem Thema Sicherheit im Eigenheim beschäftigen. Ein Garagentor kommt uns dabei weitaus seltener in den Sinn. Aber wer sein Haus sicher gestalten möchte, für den lohnt sich ein genauerer Blick auf dieses vermeintlich simple Bauteil.

Verletzungsrisiko

Garagentore bewegen sich. Und daher besteht auch immer die Gefahr, sich in unmittelbarer Nähe Hände oder Füße einzuquetschen oder einzuklemmen. Gerade alte Schwingtore bergen ein hohes Verletzungsrisiko: Jeder kennt sie noch aus seiner Kindheit, die offen liegenden Federn und Führungsschienen. Sie führten nicht selten zu schwerwiegenden Verletzungen. Die heutigen Technologien sind diesbezüglich weitaus fortschrittlicher – dennoch bleibt ein Tor stets ein bewegliches Konstrukt mit so mancher Gefahrenquelle. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass die maximalen Schließkräfte nach EN 13241-1 eingehalten werden und dass das Tor bei einem technischen Defekt gegen Absturz gesichert ist. Auch ein Fingereinklemmschutz ist wichtig. Wir als Hersteller hochwertiger Garagentore achten bei jedem Detail auf Ihre Sicherheit – vom Einklemmschutz bis hin zur Hinderniserkennung. Damit weder Sie, noch Ihre Kinder oder Haustiere gefährdet werden.

 

Sicherheit für Haus und Inhalt

Eine Garage dient in erster Linie zur sicheren Verwahrung von Dingen und Gegenständen. Der eine stellt ein wertvolles Auto, einen Oldtimer oder ein Motorrad darin ab. Der andere lagert exquisite Weine oder Sportgeräte in der Garage. Was auch immer Sie darin aufbewahren – es sollte in Ihrem Besitz bleiben. Dazu gehören ein einbruchsicheres Tordesign und Vorkehrungen für ein gutes und stabiles Klima. Langfingern sollte das Eindringen so schwierig wie möglich gemacht werden – schließlich ist die Garage nicht selten auch ein Zugang zum Haus. Durch eine stabile Konstruktion und die Verwendung von einbruchhemmenden Materialien gelingt dies mittlerweile sehr gut. Auch ist die Fläche des Tores klimatisch durch neuartige Isolationstechnologien keine Wärmebrücke mehr – im Gegenteil: das Tor fungiert als hervorragende Schutzfläche. Meistens ist die Garage ein Eingangspunkt zum Haus. Achten Sie daher auf eine durchdachte Konstruktion.

 

Investitionssicherheit

Ein Garagentor ist ein technisches Objekt. Es bewegen sich Teile. Es entsteht ein gewisser Verschleiß. Und irgendwann gilt es auch einmal eine Wartung durchzuführen, damit eine reibungslose Funktion gewährleistet ist. Nicht zuletzt ist ein Garagentor auch eine gewisse finanzielle Investition, die man bestmöglich erhalten möchte. Achten Sie deshalb auf umfangreiche Garantieleistungen. Ein Garagentorhersteller, der von seinen Produkten überzeugt ist, bieten Kunden weit mehr als die branchenüblichen Gewährleistungen an. Eine Entscheidung für ein Qualitätsprodukt sichert Ihnen auch eine langfristige Ersatzteilversorgung und schnell verfügbaren Service vor Ort. Auch sollten Ihnen zahlreiche Nachrüstoptionen das sichere Gefühl geben, mit Ihrem Torkauf alles richtig gemacht zu haben. 
 
Was in Ihrer Garage steht, ist oft wertvoller als Sie denken. Deshalb bieten wir mit dem Normstahl Superior optionalen Einbruchschutz: SKG-zertifizierte Einbruchhemmung nach niederländischer Norm NEN 5096. Erhältlich für Superior.

 
Händler findenHändler finden
SchnellanfrageSchnellanfrage
sticky menu