Ein Tor für alle Fälle: Garagentor-Trends und Normstahl Bestseller
Egal, ob Leggings, Lavalampe oder Landhausküche – Trends kommen und gehen. Und so manches totgeglaubte Design kehrt Jahre später erneut zurück in unser Leben. So feierte jüngst die Schlaghose aus der Hippie-Ära ein Comeback. Auch Garagentore sind längst keine alleinigen Gebrauchsgegenstände mehr, sondern unterliegen ebenso aktuellen Trends. Wir verraten Ihnen, welche Garagentor-Trends wir bei Normstahl feststellen konnten und welche unserer Tore sich zu wahren Bestsellern entwickelt haben.
Die Garage als wichtiger Teil des Hauses
Wurde die Garage lange Zeit ausschließlich als zweckdienlicher Raum angesehen, in dem das Auto untergebracht wird, so sind Garagen mittlerweile weitaus mehr. So manch einer richtet sich darin eine Werkstatt ein oder nutzt sie als Vorratskammer oder Lagerraum – mitsamt ausgeklügeltem Ordnungssystem. Individualität ist also angesagt. Und diese spiegelt sich nicht nur in der Größe der Garage wider, sondern auch im Design. Dem Garagentor kommt dabei eine tragende Rolle zu, schließlich schiebt es sich meist als erstes Element ins Blickfeld des Betrachters. Das Garagentor muss also heutzutage nicht mehr nur funktional sein, sondern auch perfekt zum Rest des Eigenheims passen. In puncto Größe pendeln sich die meisten Garagentore heutzutage zwischen einer Höhe von 2000 und 2490 cm ein und weisen eine Breite zwischen 2375 und 5000 cm auf. Aber auch Sonderanfertigungen sind keine Seltenheit mehr. Schließlich soll sich das Tor nahtlos in das restliche Design des Zuhauses einfügen.
Glatte Oberflächen und dunkle Farben
Viele greifen beim Garagentor auf Farben zurück, die optisch eine Verbindung mit der Eingangstür, den Fensterrahmen oder dem Zaun des Hauses eingehen und auch Jahre später noch zeitgemäß wirken. Speziell die Farben Graualuminium und verschiedene Weißnuancen liegen dabei als zeitlose Klassiker im Trend. Manche gehen noch einen Schritt weiter und wählen ein Garagentor, das – genauso wie etwa die Haustüre – ihren Charakter widerspiegelt. Von rustikal und naturverbunden bis hin zu elegant und klassisch ist mittlerweile alles möglich. So hat sich etwa Anthrazitgrau – genauso wie bei Küchen, Wohnzimmereinrichtungen oder Autos – bei den Garagentoren etabliert. Diese Farbe stellt eine dunkle, edle Alternative zu helleren Tönen dar und lässt sich mit vielen weiteren Farben kombinieren. Dazu passt der Trend zu glatten modernen Oberflächen hervorragend. Daneben ist eine gewisse Rückkehr zu Natürlichkeit in vielen Lebensbereichen feststellbar – und macht auch nicht vor den Garagentoren Halt. Wer es also lieber natürlicher mag, greift zu einem angesagten Garagentor in Holzoptik. Hierbei ist helles Eichendekor die ungeschlagene Nummer 1.
Smarte Tools für mehr Komfort
Die Entwicklungen schreiten voran und so werden auch Garagentore immer innovativer. Das klassische Schwingtor aus den 1970er-Jahren ist vom Aussterben bedroht. Vielmehr finden sich immer öfter Decken- und Seitensektionaltore unter den Normstahl Bestsellern. Die meisten davon sind mittlerweile mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, wodurch das Öffnen und Schließen zum Kinderspiel wird. Hierbei lautet das Stichwort: smart. Denn immer mehr Menschen setzen auf smarte Garagentoröffner, die auf WLAN zurückgreifen und sich optimal mit einem Smart Home verbinden lassen. Mittels App wird damit das Smartphone selbst zur Fernbedienung bzw. zum Schlüssel.
Normstahl Bestseller: Unsere beliebtesten Garagentore
Zu den absoluten Normstahl Bestsellern zählen Deckensektionaltore der Modellreihe Smart, die mit 42 mm starken Paneelen ausgestattet sind. Sie sind aber nicht nur optisch ein Hingucker, sondern punkten auch mit nützlichen Features wie einem in das Gehäuse integrierten Ziehsystem oder einem Fingerklemmschutz. Aber natürlich kommt es stets auf Ihre eigenen Vorlieben an, welches Garagentor es letztendlich sein soll. Wir kennen nicht nur die aktuellen Trends, sondern stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam finden wir Ihr optimales Garagentor für viele Jahre.