Garagentor selbst einbauen oder einbauen lassen: Warum Normstahl-Profis die richtige Wahl sind
Wände streichen, Möbel aufstellen oder ein Carport bauen – so manches kann im neuen oder renovierten Eigenheim selbst in Angriff genommen werden. Je ausgeprägter die eigenen handwerklichen Fähigkeiten dabei sind, desto eher kann in gewissen Bereichen auf Profis verzichtet werden. Und wie sieht es mit dem Gargentor aus? Können Hausbesitzer ein elektrisches oder manuelles Normstahl Garagentor selbst einbauen? Oder sollten sie lieber auf Nummer sicher gehen und sich das Garagentor einbauen lassen? Wir beleuchten beide Möglichkeiten und geben Tipps.
Garagentor selbst einbauen
Wer das Garagentor selbst einbauen möchte, schont zunächst die Geldbörse, schließlich muss kein Monteur engagiert werden. Der Nachteil: Sie bezahlen bereits vorab für ein Produkt, das Sie noch nicht an Ort und Stelle getestet haben. Zum Zeitpunkt des Bezahlens wissen Sie also noch nicht mit 100%iger Sicherheit, ob Ihr gewünschtes Garagentor tatsächlich passt. Und auch der Transport ist mit Vorsicht zu genießen, schließlich können Sie ein Garagentor nicht einfach im Auto nach Hause transportieren. Für einen perfekten Einbau gibt es bei dieser Variante ebenso keine Garantie. Normstahl-Monteure können im Ernstfall zudem auf wichtige Herstellerinformationen und Unterstützung aus dem Backoffice zurückgreifen, sollte sich ein Einbau schwieriger gestalten – Sie hingegen sind auf sich allein gestellt. Noch schwieriger wird es, wenn Schäden entstehen. Darüber hinaus müssen Sie einiges an Zeit dafür einkalkulieren – je nach handwerklichem Geschick im Schnitt zwischen einem und zwei Tagen. Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, sich Ihr Normstahl Garagentor selbst einzubauen, sollten Sie unbedingt technisches Know-how und ausgeprägte Handwerksfähigkeiten mitbringen sowie lösungsorientiert arbeiten können. Noch besser ist es, wenn Sie bereits mit dem Produkt vertraut sind und schon andere Garagentore eingebaut haben. Zu guter Letzt sollten Sie auch mit dem Lesen von Betriebsanleitungen vertraut sein.
Garagentor einbauen lassen
Dem gegenüber steht die Möglichkeit, sich ein neues elektrisches oder manuelles Garagentor von Profis einbauen zu lassen. Hierfür kommt der Monteur zu Ihnen nach Hause und macht sich zunächst ein umfassendes Bild von Ihrer Garage. Damit lassen sich die nächsten Schritte optimal planen und Sie wissen ganz genau, wie lange der Tausch oder Einbau dauern wird. Je nach Größe und Zustand der Garage rechnen Monteure mit 3 bis 8 Stunden. Das Tor wird sicher und gut verpackt zu Ihnen geliefert – so werden auch bereits Schäden während des Transportes aus dem Weg geräumt, die bei Do-it-yourself-Projekten rasch entstehen können. Dann beginnt der Profi mit dem Einbau: Hierfür werden zunächst alle Komponenten überprüft und störende Elemente von der Baustelle entfernt. Dann werden der Rahmen und die Unterkonstruktion eingebaut, schließlich Paneele und Antrieb angebracht bzw. programmiert. Zum Schluss demonstriert der Monteur dem Käufer alle Funktionen und übergibt die Fernbedienung. Bei all diesen Schritten greift ein Profi nicht nur auf sein umfassendes Know-how zurück, sondern arbeitet auch mit Typenblättern und Informationen aus erster Hand seitens des Herstellers. Beachten Sie: Ein Monteur befasst sich tagtäglich mit dieser Materie, hat es bereits mit unzähligen Einbausituationen zu tun gehabt und kennt hilfreiche Kniffe. Bezahlen müssen Sie in den meisten Fällen erst dann, wenn Sie bereits ein eingebautes und vollfunktionsfähiges Tor Ihr Eigen nennen können – Bezahlungen im Voraus sind hingegen weitaus seltener Usus. Wer sich auf einen Experten verlässt, profitiert auch von Garantieansprüchen – nicht nur, was das Produkt betrifft, sondern auch den Einbau. Generell sind etwaige Schadensforderungen weitaus leichter handzuhaben, wenn Sie einen professionellen Partner an Ihrer Seite haben und nicht direkt mit dem Hersteller verhandeln. Schließlich beseitigt ein Profi noch anfallenden Müll oder Schmutz und reinigt die Baustelle.
Profis engagieren zahlt sich aus
Wer also über die nötigen handwerklichen Fähigkeiten verfügt, kann ein Normstahl Garagentor durchaus selbst einbauen. Sie sollten sich jedoch über alle Risiken im Klaren sein und genügend Zeit einkalkulieren. Besser ist es jedoch, Sie lassen Profis den Vortritt. Dabei müssen Sie sich um nichts kümmern und umgehen mögliche Schäden. Während der Monteur ans Werk geht, können Sie die Zeit sinnvoll nutzen. Und nach wenigen Stunden ist Ihr neues Garagentor an Ort und Stelle.