BLOG

Do it yourself vs. Torhändler

GaragentorGaragentor

Das Garagentor selbst einbauen oder einbauen lassen: Warum Normstahl-Spezialisten die richtige Wahl sind  

Wände streichen, Möbel montieren oder einen Carport bauen - es gibt vieles, was Sie in Ihrem neuen Haus oder bei Renovierungsarbeiten selbst tun können. Je handwerklich begabter Sie sind, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass Sie für manche Arbeiten die Dienste eines Profis benötigen. Und was ist mit einem Garagentor? Können Hausbesitzer ein elektrisches oder manuelles Garagentor von Normstahl selbst einbauen? Oder sollten sie lieber auf Nummer sicher gehen und es von einem Fachmann einbauen lassen? Wir untersuchen beide Möglichkeiten und geben einige Tipps. 

 

Das Garagentor selbst einbauen  

Wenn Sie das Garagentor selbst einbauen, sparen Sie zunächst Geld, weil Sie keinen Installateur beauftragen müssen. Der Nachteil: Sie zahlen im Voraus für ein Produkt, das Sie noch nicht an Ort und Stelle ausprobiert haben. Zum Zeitpunkt der Zahlung können Sie also nicht sicher sein, dass Ihr gewünschtes Garagentor auch wirklich passt. Auch der Transport eines Garagentors muss mit Sorgfalt durchgeführt werden. Schließlich kann man es nicht einfach im Auto mit nach Hause nehmen. Auch bei dieser Variante gibt es keine Garantie, dass der Einbau perfekt durchgeführt wird. Außerdem können die Normstahl-Monteure auf wichtige Informationen des Herstellers und auf Unterstützung aus dem Backoffice zugreifen, falls sich der Einbau als schwierig erweist. Wenn Sie es selbst tun, sind Sie auf sich allein gestellt. Noch schwieriger wird es, wenn die Tür dabei beschädigt wird. Außerdem müssen Sie eine gewisse Zeit einplanen - im Durchschnitt ein bis zwei Tage, je nach Ihren Fähigkeiten. Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, Ihr Normstahl-Garagentor selbst einzubauen, sollten Sie auf jeden Fall über technisches Know-how und handwerkliches Geschick verfügen sowie lösungsorientiert arbeiten können. Noch besser wäre es, wenn Sie sich bereits mit dem Produkt auskennen und bereits Erfahrung mit dem Einbau von Garagentoren haben. Nicht zuletzt müssen Sie auch wissen, wie man Bedienungsanleitungen liest. 

 

Das Garagentor einbauen lassen 

Die andere Möglichkeit ist, ein neues elektrisches oder manuelles Garagentor von Fachleuten einbauen zu lassen. Der Monteur kommt zunächst zu Ihnen nach Hause und nimmt eine genaue Bestandsaufnahme Ihrer Garage vor. Dies ist die Grundlage für eine optimale Planung der nächsten Schritte, und Sie wissen genau, wie lange der Austausch oder Einbau dauern wird. Je nach Größe und Zustand der Garage rechnen die Monteure mit 3 bis 8 Stunden. Das Tor wird sicher und sorgfältig verpackt bei Ihnen angeliefert. Damit ist auch die Möglichkeit von Transportschäden ausgeschlossen, die bei Heimwerkerprojekten leicht auftreten können. Anschließend beginnt der Fachmann mit dem Einbau. Zunächst überprüfen unsere Techniker alle Komponenten und räumen eventuelle Hindernisse vom Einbauort weg. Dann installieren sie den Rahmen und die Unterkonstruktion, montieren die Paneele und programmieren das Antriebssystem. Zum Schluss führt der Monteur dem Käufer alle Funktionen vor und übergibt ihm die Fernbedienung. Bei all diesen Arbeitsschritten greift der Fachmann auf sein umfangreiches Know-how zurück und greift auf Typenblätter und Informationen des Herstellers aus erster Hand zurück. Um es klar zu sagen: Installateure machen ihre Arbeit tagein, tagaus. Sie haben Erfahrung mit vielen verschiedenen Einbausituationen und können auf eine Reihe von nützlichen Fähigkeiten und Methoden zurückgreifen. In den meisten Fällen müssen Sie erst bezahlen, wenn Ihre Tür eingebaut und voll funktionsfähig ist. Vorauszahlungen sind weit weniger üblich. Wenn Sie einen Fachmann beauftragen, haben Sie außerdem Anspruch auf eine Garantie - nicht nur auf das Produkt selbst, sondern auch auf die Montagearbeiten. Generell sind eventuelle Schadensersatzansprüche viel einfacher zu handhaben, wenn Sie einen professionellen Partner an Ihrer Seite haben und nicht direkt mit dem Hersteller verhandeln. Zum Schluss räumt der Fachmann den Müll und Schmutz weg und reinigt den Einbauort.   

 

Es lohnt sich, einen Fachmann zu beauftragen   

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Sie ein Normstahl-Garagentor durchaus selbst einbauen können, sofern Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Sie sollten sich jedoch aller Risiken bewusst sein und sich ausreichend Zeit nehmen. Alles in allem ist es aber besser, die Arbeit von einem Fachmann erledigen zu lassen. Dann müssen Sie sich um nichts kümmern und vermeiden mögliche Schäden. Sie können Ihre Zeit besser nutzen, während sich der Installateur an die Arbeit macht. Und in nur wenigen Stunden ist Ihr neues Garagentor eingebaut.