BLOG

Trends

TrendsTrends

Ein Tor für alle Fälle: Garagentor-Trends und Normstahl-Bestseller 

Ob Leggings, Lavalampen oder rustikale Landhausküchen – Trends kommen und gehen. Und manche als passé geglaubte Stilrichtung kehrt Jahre später plötzlich in unser Leben zurück. Ein aktuelles Beispiel ist das Comeback der Schlaghose aus der Hippie-Ära. Auch Garagentore sind längst keine reinen Gebrauchsgegenstände mehr, sondern unterliegen wechselnden Trends. Wir verraten Ihnen, welche Garagentor-Trends Normstahl aktuell erkannt hat und welche unserer Tore zu echten Bestsellern geworden sind. 

 

Die Garage als wichtiger Bestandteil des Hauses 

Während die Garage lange Zeit nur als funktionaler Raum zur Unterbringung eines Autos galt, ist sie heute viel mehr: Manche richten sich darin eine Werkstatt ein, nutzen sie als Vorrats- oder Lagerraum – samt ausgeklügeltem Organisationssystem. In jedem Fall steht Individualität im Vordergrund. Und die spiegelt sich nicht nur in der Größe der Garage wider, sondern auch in ihrer Gestaltung. Dabei spielt das Garagentor eine zentrale Rolle, denn es fällt dem Betrachter meist als Erstes ins Auge. Moderne Garagentore müssen daher nicht nur funktional sein, sondern sich auch perfekt in das restliche Haus einfügen. Was die Größe angeht, sind die meisten Garagentore heute zwischen 2000 und 2490 cm hoch und zwischen 2375 und 5000 cm breit. Aber auch maßgefertigte Tore sind in letzter Zeit immer weiter verbreitet. Schließlich soll sich das Tor nahtlos in das restliche Hausdesign einfügen.  

 

Glatte Oberflächen und dunkle Farben 

Viele Menschen entscheiden sich für Garagentorfarben, die sich optisch an die Haustür, Fensterrahmen oder Zäune anpassen und auch nach Jahren noch zeitgemäß wirken. Besonders trendige Farben sind Graualuminium und verschiedene Weißtöne, die zeitlose Klassiker sind. Manche gehen noch einen Schritt weiter und wählen ein Garagentor, das ihren Charakter widerspiegelt, genau wie ihre Haustür. Von rustikal und natürlich bis elegant und klassisch – alles ist heute möglich. Anthrazitgrau hat sich beispielsweise als beliebter Favorit für Garagentore etabliert, genauso wie für Küchen, Wohnzimmereinrichtungen und Autos. Es bietet eine dunkle, edle Alternative zu helleren Tönen und lässt sich mit vielen anderen Farben kombinieren. Der Trend zu glatten, modernen Oberflächen passt perfekt dazu. Ebenso wie die Rückkehr zur Natürlichkeit, die in vielen Lebensbereichen zu beobachten ist – auch bei der Gestaltung von Garagentoren. Wer es also lieber natürlich mag, entscheidet sich für ein trendiges Garagentor in Holzoptik. Dekorative helle Eiche ist dabei die unangefochtene Nummer eins. 

 

Smarte Tools für mehr Komfort 

Mit den Trends werden auch Garagentore immer innovativer. Das bedeutet: Das klassische einteilige Tor aus den 1970er-Jahren ist vom Aussterben bedroht. Stattdessen werden Garagentore immer häufiger von Schwing- und Seitensektionaltoren auf der Bestsellerliste von Normstahl abgelöst. Die meisten sind mittlerweile mit einem elektrischen Antrieb für bequemes Öffnen und Schließen ausgestattet. Mit anderen Worten: Es geht um „smarte“ Technik. Immer mehr Menschen entscheiden sich für smarte Garagentorantriebe, die WLAN nutzen und sich optimal in ein Smart Home-Netzwerk einbinden lassen. Über eine App kann das Smartphone zur Fernbedienung oder Schlüsselfunktion werden. 

 

Normstahl Bestseller: Unsere beliebtesten Garagentore 

Zu den Topsellern von Normstahl zählen die Sektionaltore der Modellreihe Smart mit 42 mm starken Paneelen. Sie überzeugen aber nicht nur optisch. Sie punkten auch mit nützlichen Features wie einem im Gehäuse integrierten Abziehersystem und Fingerklemmschutz. Doch letztendlich hängt die Wahl des Garagentores natürlich von Ihren eigenen Vorlieben ab. Wir sind am Puls der Zeit, was die neuesten Trends angeht und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam finden wir das perfekte Garagentor, das Sie viele Jahre lang begleitet.