Eine Garage ist Raum zum Leben

Tipps: Wie Sie die Garage optimal als Lagerplatz nutzen

Stauraum ist selbst im größten Haus nicht grenzenlos vorhanden. Keller, Dachboden und auch jede weitere Möglichkeit, Platz zu nutzen, sind irgendwann einfach ausgereizt. Dann ist oft nur noch die Garage die letzte geeignete Ausweichmöglichkeit. Reifen und Felgen fürs Auto können dort ebenso unterkommen wie Werkzeug, Gartenutensilien, der Weinvorrat und eventuell auch noch die Wintersportausrüstung. Doch auch die Garage bietet nicht endlos Platz. Gefragt sind deshalb überzeugende Lagerlösungen.

Beachten Sie das Wetter

Lagern Sie jedoch nichts in der Garage, was dort kaputtgehen oder ungenießbar werden könnte. Selbst mit der besten Torisolierung kann eine schlecht isolierte Garage im Winter schnell unter den Gefrierpunkt fallen. Bewahren Sie daher frostempfindliche Materialien und Getränke nicht in der Garage auf.

Auch eine massive Bauweise der Garage selbst schafft also noch kein adäquates Raumklima, um Pflanzen oder empfindliche Lebensmittel wie Wein, Kartoffeln und Obst ausreichend vor klimatischen Einflüssen zu schützen. Eine Kombination mit einem gut isolierten Garagentor ist die Lösung: So wird die Garage zum vollwertigen Lagerplatz für all jene Dinge, die Ihnen am Herzen liegen.

Regale

Regale schaffen Ordnung

Ordnung hält man am besten mit geeigneten und ausreichend dimensionierten Regalsystemen. Achten Sie hierbei auf die Materialien: Das Garagentor werden Sie auch bei Wind und Wetter regelmäßig öffnen – wetterfeste Regale bieten sich daher an. Besonders stabil, witterungsbeständig und pflegeleicht sind Systeme aus Metall. Achten Sie zudem darauf, dass Ihre Regale an den Wänden fixiert sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie bei der Einlagerung gewichtiger Gegenstände nicht nach vorne kippen.

Alles an seinem Platz

Dazu werden an der Wand Trageleisten montiert. Damit lassen sich Regalarme, Körbe, einzelne Haken oder auch Gerätehalterungen anbringen. So können Sie auch Autoreifen und Fahrräder platzsparend an die Garagenwand hängen.

Solche Hängesysteme sind optimal für die Seitenwände: Der Platz ist hier meist nicht so üppig, wie im hinteren Teil der Garage, denn das Öffnen der Türen eines Autos muss ohne Komplikationen möglich sein. Hängeregale an den Seitenwänden sollten also mit genügend Abstand zu den Köpfen der ein- oder aussteigenden Fahrer angebracht werden. So verhindern Sie Beulen – am Kopf und in der Autotür.

Unser Tipp:

Hat Ihre Garage massive Wände, lässt sich dafür eine zusätzliche Ebene einziehen. Eine Alternative können Deckenlifter sein. Sie werden mit einem Zugsystem oder Halterungen an der Decke befestigt. So sind Hängesysteme noch einfacher handzuhaben.

Achtung: Bringen Sie die zweite Ebene hoch genug an! Nicht nur das Auto muss unter ihr Platz finden – beim Aussteigen sollten sich auch größere Menschen nicht den Kopf stoßen. Der unterste Rand der zweiten Ebene sollte also zumindest rund zwei Meter Abstand zum Boden haben. Darüber hinaus muss man die maximale Tragfähigkeit beachten – und zwar sowohl die des Deckenlifters als auch die maximale Traglast der Garagendecke selbst.

Was nicht in die Garage gehört

Leicht entzündliche Dinge, der Ersatzkanister mit Benzin, aber auch Gefahrenstoffe, Lacke oder Pflanzenschutzmittel sollten nicht in der Garage aufbewahrt werden. Lagern Sie leicht entzündliche Flüssigkeiten besser in einem verschließbaren Gartenhäuschen, einem separaten Abstellraum oder im Keller – also dort, wo nicht regelmäßig die Funken fliegen und in abschließbaren Räumen. Das ist auch im Sinne eines kindersicheren Haushalts wichtig.

Mülltonnen haben ebenfalls nichts in der Garage verloren. Der Müll kann unangenehm riechen und damit für eine schlechte Luft im gesamten Raum sorgen. Zudem wird er nicht selten von Maden oder anderen Insekten bevölkert und bietet so keinen schönen Willkommensgruß, wenn man vom Einkaufen nach Hause kommt. Mülltonnen werden idealerweise im Freien oder in einem extra für sie vorgesehenen Unterstand deponiert.

Händler findenHändler finden
SchnellanfrageSchnellanfrage
sticky menu