Haus oder Wohnung, Kauf oder Neubau, Stadt oder Land – beim Thema Wohnen tun sich auf einen Schlag viele Fragen auf. Pauschal lassen sich diese nicht beantworten. Stattdessen kommt es auf die eigenen Vorlieben, finanzielle Faktoren, die berufliche Situation oder die Familienplanung an. Ähnlich vielfältig gestaltet sich das Thema Garage, das heutzutage untrennbar mit den eigenen vier Wänden verbunden ist. Was darf und soll es sein: Garage oder Carport oder doch ein Freistellplatz? Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile dieser drei Fahrzeug-Unterbringungen.
Die ersten Garagen entstanden rund um die Jahrhundertwende und waren anfänglich der reichen Oberschicht vorbehalten, die sich früh eines der begehrten Kraftahrzeuge leisten konnte. Seither hat sich viel getan, sodass die Bandbreite inzwischen von gemauerten Garagen über Tiefgaragen bis hin zu Fertiggaragen aus Aluminium oder Stahl reicht. Gleich geblieben ist die Tatsache, dass eine Garage immer noch die erste Wahl in Sachen Fahrzeugunterbringung ist – und das hat seine Gründe, wie die folgenden Vor- und Nachteile von Garagen verdeutlichen:
Neben Garagen erfreuen sich Carports großer Beliebtheit. Historisch betrachtet, sind sie eine Weiterentwicklung der einstigen Remisen. Dort stellte man früher Kutschen, Lokomotiven und Wägen aller Art witterungsgeschützt ab. Auch in den heutigen Carports finden von Autos über Motorräder bis hin zu Anhängern Platz. Carports werden entweder an ein Wohngebäude angebaut oder befinden sich frei auf dem Grundstück. Welche Vor- und Nachteile Ihnen Carports bieten, lesen Sie im Folgenden:
Wer weder den Platz für eine Garage noch für ein Carport hat, kann sein Fahrzeug auch einfach auf einem Stellplatz parken. Auch diese Variante hat ihre Vor- und Nachteile:
Egal, ob Garage, Carport oder Freistellplatz – jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Es kommt bei der Wahl auf mehrere Faktoren an. Einige Fragen, die Sie sich daher stellen sollten, sind: Wieviel Platz habe ich zur Verfügung? Wieviel Kapital habe ich zur Hand? Wie lange soll die Garage halten? Und will ich die Unterbringung auch für eine Werkstatt oder ein Lager nutzen? Daneben kommt es ganz auf Ihre eigenen Vorlieben an: Was gefällt Ihnen besser und was passt besser zu Ihrem Haus: Garage, Carport oder Freistellplatz? Sollten Sie sich für eine Garage entscheiden, stehen Ihnen unsere Profis mit Rat und Tat zur Seite und finden das optimale Garagentor für Ihr Zuhause.
doors and parts Austria GmbH
Drautendorf 58 4174 Niederwaldkirchen
E-Mail: info.at@normstahl.com
Telefon: +43 7231 3128-0
© ASSA ABLOY